Freitalk mit neuem Akku und Bithalter
Auch an diesem Freitag wieder jede Menge Input und Impressionen aus dem Wald. Wir hatten die Woche wieder einiges zu tun und wollen euch unbedingt auf dem Laufenden halten.
Frei-Talk mit neuem Makita Akku und wieder mal Hinweise zum Thema Bithalter
Diese Woche haben wir intensiv am „Wood-Warrior-Wetzlar“ Parcours gearbeitet. Seile spannen, Hackschnitzel fahren und intensive Spezialaufgaben in luftiger Höhe. Da wir mit einem richtig guten Team für euch die Sachen zügig voran bringen wollen, kamen wir nicht darum neben unserem professionellen Boschwerkzeug auch die ältere Generation unserer Makita-Werkzeuge mit an den Start zu nehmen. Da die Akkus der Geräte von 2006 und 2007 mittlerweile in die Jahre gekommen sind, stellt sich für uns die Frage:
Neue Akkus für 10 Jahre alte Gerät kaufen oder nicht?
Wir haben uns dafür entschieden nochmal in Akkus zu investieren. Diesmal die 5Ah-Version der Makitas, dann auch schon mit Ladestandsanzeige auf dem Akku. Die alten Akkus von vor 10 Jahren hatten lediglich 3Ah, doch mittlerweile sind sie echt durch und die Reichweite ist ehr knapp gehalten. Also haben wir beim werkzeugstore24 die Woche neue Akkus geordert, die auch ratzfatz geliefert wurden. Dafür ganz herzlichen Dank.
Demnächst noch mehr Input zu den Makita-Akkus
weil die 5Ah-Version auf die „alten“ Geräte nicht passt.
Einsatz von Makita Akku-Geräten beim Bau des OCR-Parcours
Bei den Aufgaben rund um den „Wood-Warrior-Wetzlar“ Parcours hat uns Pascal und Henning intensiv unterstützt. Dafür herzlichen Dank. Sonst wären wir nicht so weit gekommen. Gemeinsam erreicht man eben doch so viel mehr.
Gerade, wenn es um das Thema Seile spannen in luftiger Höhe geht. Zudem kann man mit drei Leuten im Akkord parallel
- Podeste beplanken
- Hackschnitzel verfahren
- Seile kürzen und mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen
Unser Dauerbrenner-Thema: Bithalter in neuer Version mit neuem Input
Am Donnerstag haben wir mal wieder Eiche mit dem mobilen Sägewerk aufgeschnitten. Dazu haben wir für den ersten Schnitt eine Leiter auf den Baumstamm geschraubt. Wir können sogar „gespaxt“ sagen, denn wir hatten original Spaxe der Güte 8×80 im Einsatz. Hier passte der Bit von pb swiss tools optimal. Er war nicht so passend, wie wir dies bei unseren Schrauben von Eurotec bemerkt haben.
Bithalter von PB Swiss Tools bei den Eurotec Schrauben doch viel zu passend – zumindest letztens
Denn bei den Schrauben von Eurotec hat der 25er Torx auf den 5x60er Schrauben doch sehr fest geklemmt und wir bekamen den Bit recht schwer aus den Schrauben raus. Das ging mit dem Klemmen sogar soweit, dass wir wieder auf den Wiha-Bit umgestiegen sind. Bei Schrauben, die einen 20er oder 30er Torx haben sind die Bits nicht ganz so passend.
Eventuell kann es auch an den Schrauben liegen.
Soweit erst mal dazu. Mehr natürlich wir immer im Video.
Demnächst mehr dazu, wie wir mit dem nicht passenden Akku von Makita umgehen.
Das Serviceteam aus dem Kletterwald Wetzlar